Künstlerinnen: Anne Jud

ANNE JUD HALLAUER – ARTSTUDIO on THE HALLAUER RANCH
2011 Alamo Pintado Road, Solvang, CA. 93463 U.S.A.
Phone: 001-805-688-1091 | Fax: 001-805-688-0062 | E-Mail: anna@hwy246.net | Website: www.annejud.com

BIOGRAPHIE

1953 In Luzern, Schweiz geboren

1972-74 Schauspielausbildung in Zürich und Wien

1974 Umzug nach Berlin
1975-76 Sechs Monate Studienreise durch U.S.A und Mexiko
1976 Beginn der eigenen künstlerischen Tätigkeit
1976-93 Mitarbeit bei Theater- und Filmproduktionen; Kostüm
1977-81 Mitglied der Galerie am Moritzplatz, Berlin
1977-94 Performances, Aktionen, Ausstellungen in Berlin und Europa
1987-91 Lehraufträge an der Hochschule der Künste, FB 10, Berlin : Kostüm
1994 Umzug nach Solvang, U.S.A., Artstudio on The Hallauer Ranch
1995 Heirat mit Wolfgang C. Hallauer, M.D.
1994
-2006
Ausstellungen in U.S.A und Europa. Lebt und arbeitet in U.S.A
2016 In den USA verstorben


PREISE / STIPENDIEN

1985 Arbeitsstipendium, Senator fuer Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
1987 Projektförderung durch den Kunstfonds Bonn e.V.
1988 Filmförderung durch das Filmhaus Hamburg e.V.
1991 Projektförderung durch das Berliner Künstlerinnenprogramm
1992 Materialförderung durch das Berliner Künstlerinnenprogramm
1993 Filmprojektförderung; Junge Akademie, Akademie der Künste Berlin
1998 Visuelle Dialoge, Symposium, Künstlerinnenhof “Die Hoege”, Bassum
2001 SYV Grange Hall,; 1.Place for Egg-Art, Los Olivos, U.S.A.
2002 Gast-Studio, Karl Hofer Gesellschaft, Berlin



BUECHER / FILME

1980 “Jetzt”, 54 Photographien aus dem Jahr 1980, Xerox-Buch
1980 “Sommerpause”, 16mm Film, Color/Ton, 12 Minuten
1985 “Anne Jud – Fotografisch”, Fotobuch s/w, Umschlag Farbe, Auflage 1000
1989 “Anna und Anne”, 16mm Film, Color/Ton, 14 Minuten
1994 “Eine Reise durch Bilder”, Video-Collage/Ton, 15 Minuten


EXHIBITIONS

2004 ON – DOLLAR FANTASIES, Art at Gand Tales Gallery, Los Olivos, U.S.A.

2003 LIEBER ZU VIEL ALS ZU WENIG, Kunst, Musik, Aktionen zwischen Hedonismus
und Nihilismus 1976-1985, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin (K)

2002 ANNE JUD – DOLLAR VARIATIONEN 1998-2002, Raab Galerie, Berlin /solo
WOMEN BEYOND BORDERS, Ausstellungsbeteiligungen seit 1995, weltweit

2001 DEGREES OF ABTRACTION, 15 Santa Ynez Valley Artists, Channing Peake
Gallery, Santa Barbara, U.S.A.
DEGREES OF ABSTRACTION, 15 Santa Ynes Valley Artists, Betteravia
Government Center, Santa Maria, U.S.A.
PURSE, Internationales Graphikprojekt, Kreative Werkstatt Dresden e.V.

2000 DOLLAR FANTASIES, Deutsches Konsulat, Los Angeles, U.S.A. /solo

1999 ROT – GRUEN – GOLD, Artworks 1991-1999, Bank von Ernst, Monaco /solo

1998 VISUELLE DIALOGE, Europäisches Künstlerinnen-Symposium,
Künstlerinnenhof “DIE HOEGE”, Bassum
KUNST UND PAPIER AUF DEM LAUFSTEG, James Rosenquist mit Mode
Internationaler Künstler, Deutsche Guggenheim, Berlin

1994 KUNST, DESIGN, UND BARBIE, Martin Gropius Bau, Berlin

1993 PENDANT PERDU, Galerie im Parkhaus, Berlin

1992 ARGENTUM, Säulen-Installation, Schlosspark Charlottenburg, Berlin (K)
LES BAUX, (Irrlichter), Lampendesignexhibition, Galerie Weinand, Berlin
37 RAEUME, (“MISS-ING”, Auguststraße, Berlin

1991 INTERFERENZEN, Kunst aus West-Berlin 1960-1990, Riga/Lettland (K)
INTERFERENZEN, Kunst aus West-Berlin 1960-1990, St. Petersburg (K)
LES COULERS DE’L’ARGENT, Musee de la Poste, Paris (K)

1989 PHOTOGRAPHIE ALS PHOTOGRAPHIE, Berlinische Galerie, Berlin (K)
KUNST UND GELD III, Galerie Van Alom, Berlin
NYUGAT – BERLINI KEPZOMUVESZEK, Pecsi Galeria, Pecs/Ungarn

1988 IL SEGNO E MOBILE, design sperimentale, Monte San Savino/Italien (K)

1987 EROTIK-AUSSTELLUNG, Kunstamt Wilmersdorf, Berlin
UROBORUS, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schleswig (K)

1987 10 JAHRE KUNST – GALERIE AM MORITZPLATZ, Berlin (K)
KUNSTMEILE am Kurfürstendamm, Workshop Kramberg, Berlin
BERLIN BERLIN, Berlinische Galerie, Berlin (K)
BERLIN BILDER, Goethe-Institut Nancy/Frankreich (K)

1986 ARBEITSSTIPENDIATEN 1985, Walther-Rathenau-Saal, Berlin (K)
FOTOGRAFISCH, Internationale Photoszene, NARANJA, Köln (K)
GEGENLICHT – 60 Jahre GEDOK, Staatliche Kunsthalle, Berlin (K)
KUNSTMEILE am Kurfürstendamm, Workshop Kramberg, Berlin
EROTIK-AUSSTELLUNG, Frauen-Museum Im Krausfeld, Bonn

1985 KUNSTMEILE am Kurfürstendamm, Workshop Kramberg, Berlin
MORITZPLATZ, Bonner Kunstverein, Bonn und KUNSTRAUM Hamburg (K)
STUEHLE, Design Galerie Weinand, Berlin (K)
RAKETEN, STEINE, SCHRAENKE, Design Galerie Weinand, Berlin

1984 7 KUENSTLER AUS WEST-BERLIN, Pecsi Galeria, Pecs/Ungarn (K)

1983 ANNE JUD – FOTOGRAFISCH, Anderes Ufer, Berlin /solo
BERLIN IN AMSTERDAM, Kulturhaus Amsterdam (K)

1982 ART:X, Kunst und Austausch Budapest, Haus am Lützowplatz, Berlin
GEFUEHL UND HAERTE, Kulturhaus Stockholm, Stockholm (K)
GEFUEHL UND HAERTE, Neue Kunst aus Berlin, Kunstverein München (K)
BERLIN FOTOGRAFISCH, Berlinische Galerie, Martin Gropius Bau, Berlin (K)

1981 MOND. MORD. MACHT., Galerie am Moritzplatz, Berlin
KUNST UND AUSTAUSCH, Koloniestraße 133-136, Berlin
SITUATION BERLIN, Le Stenope, Nizza/Frankreich (K)
BERLIN – EINE STADT FUER KUENSTLER, Kunsthalle Wilhelmshaven (K)

1980 SOMMERPAUSE, Fotodokumentation der ursprünglich geplanten Aktion;
OEFFENTLICHES WOHNEN, Galerie Friedrichstrasse, Berlin

1979 OBJEKTE – FOTOS, Galerie am Moritzplatz, Berlin /solo
36- SELBSTAUSLOESER FOTOS, Musikhalle SO 36, Berlin /solo
ALKOHOL. NIKOTIN. FFF…., Galerie am Moritzplatz, Berlin
MUSEE DE L’ARGENT, Centre Georges Pompidou, Paris (K)

1978 DOLLARS, Galerie am Moritzplatz, Berlin /solo
HANDZEICHNUNGEN, Galerie am Moritzplatz, Berlin
FOTOGRAFIEN, Galerie am Moritzplatz, Berlin
1 JAHR MORITZPLATZ, Galerie am Moritzplatz, Berlin
MUSEUM DES GELDES, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf (K)



PERFORMANCES 1979 – 1997

1997 VOICES of VILLA AURORA, Erinnerungen aus Interviews mit Martha
Feuchtwanger, in WINDOWS SEE THE SEA von Gisela Weimann,
Performance-Beteiligung, Villa Aurora, U.S.A.
1993 NATURE MORTE, Säulen-Installation, Galerie im Parkhaus, Berlin
1992 ARGENTUM, Säulen-Installation, Schlosspark Charlottenburg, Berlin
1991 INTERFERENZEN, Kunst aus West-Berlin 1960 – 1990, “Lebende Saeule”,
St. Petersburg, Russland
1988 DIE JAHRESZEITEN – schwarz/weiß, KUNSTSTUECK FARBE,
Performance-Beteiligung Uschi Cyriax, Botschaftsgelände, Berlin
1987 EISKALT, Performance bei der UROBORUS-Ausstellung, Schleswig
Holsteinisches Landesmuseum, Schleswig
EISKALT, Performance bei der MARIEA-Ausstellung, Kunstraum Filder-
straße, Stuttgart
1986 DIE MALER UND DAS THEATER IM 20. JAHRHUNDERT, Performance
mit SALOME, Schirn Kunsthalle, Frankfurt
SOMMERLOCH, Performance-Wochenende, Markhalle Hamburg
DAMENMOEBEL, “SAEULE”, künstlerische Darstellung, Design Galerie
Herbert Jakob Weinand, Berlin
PERFORMANCE AUS BERLIN, Alter Wartesaal, Köln, Ton; Gudrun Gut
1985 NOA NOA, Performance mit SALOME, LYRICS; im Rahmen des Berliner
Sommernachtstraums, Spiegelzelt Berlin
1984 PERFORMANCE III… alle tot. viele nackt, JUD-GUT-ABSEITS, Ton;
Gudrun Gut, Künstlerhaus Bethanien
1983 ANNE JUD – PERFORMANCES, Theater am Turm in Zusammenarbeit mit
Galerie ak, Frankfurt
1982 PERFORMANCE II, Grenzüberschreitungen in der bildenden Kunst,
Künstlerhaus Bethanien, Berlin
LOCKRUF, Performance, Ton; C. Eberhardt, Woche der bildenden Kunst, HH
ANNE JUD – FOTOGRAFISCH, Aktion mit Beteiligung der Besucherinnen,
Berliner Frauensommer/Schwarze Schokolade, Berlin
1981 IN FARBKOMPOSITION DOLLAR KARO, Musik; DIN A TESTBILD,
Dankerrt, Hamburg
1980 GELBE TUPFEN, Performance mit SALOME, Goldenes Schiff, Berlin
DOLLAR JACKETT “ES K ER” fuer CLEAN EX, Dankerrt, Hamburg
SOMMERPAUSE, 24 Stunden-Aktion, Naehe Potsdamer Platz, Berlin
OEFENTLICHES WOHNEN, AKTION geplant 7 Tage, Naunynstraße,
Berlin. Nach tätlichen Angriffen von Passanten abgebrochen.
1979 EINGESCHLOSSEN, allein von 20 Uhr am 8.4. bis 8 Uhr am 9.4. 1979,
fotografische Performance, Musikhalle SO 36, Berlin

DER FECHTER IST GEFANGEN 1981

Der Mensch (die Figur) steht im Bild – das Bild ist fertig mit Rahmen; Rahmen bestehend aus Dollarkopien in Form von Folie, schwarz/weiß. Die Vergitterung der Plastikfolie (durchsichtig), Raster von Dollar-Karo, schließt die Figur ins Bild ein. Die in schwarz gekleidete Figur agiert nicht, sie gehört zum Ganzen, sie füllt das Bild aus. Lebende Figur im Bild. Die Handgelenke sind mit schwarzer Gummischnur mit den äußeren Enden des Objektes verbunden, um dem Menschen in der Figur das Halten der Arme erträglich zu machen. Die ausgestreckten Arme haben keine symbolische Bedeutung. Zur Ausstellung des Objektes steht die Figur eine Stunde im Bild. Fotos an der Wand verdeutlichen die Darstellung.
ANNE JUD – FOTOGRAFISCH 1982

BERLINER FRAUENSOMMER im Frauenstadtteilzentrum Kreuzberg
Am 23. September 1982 um 21 Uhr

EINTRITTSBEDINGUNG: JEDE FRAU bringt einen (geladenen) Fotoapparat mit, da alle am Geschehen beteiligt sind.

FOTOGRAFIEREN – SCHIESSEN …. Als Aktion mit Beteiligten. Die Frauen schossen Bilder, oder ironisch mit dem Finger. Diese Frauen, die mit dem Finger schossen oder sonstige Posen vorführten, setzten sich eine Maske auf und stellten sich in einen Rahmen um fotografiert zu werden.- Jede schießt mit der Kamera oder wird fotografiert.- Die Rollen sind austauschbar.
Zur Unterstützung der Ton: WOERTLICHE FOTOGRAFIE von RAFFAEL RHEINSBERG (mit seiner Genehmigung). = Geräusch beim Auslösen einer Polaroid-Kamera, endlos und in verschiedenen Interwallen.

LOCKRUF 1982

Von einem Punkt zum anderen gehen – durch die Spitze des Hutes gezogen (Vorstellung). Ich selbst bin Skulptur. Eine Form auf der Form. Höhepunkt: die Skulptur hebt ihre Form an und verlaesst die Linie, die durch den Raum führt, um in das Publikum hinein zu gehen. Setzt ihre Form ab – hebt wieder an, kehrt auf die Formlinie zurück und geht langsam weiter. Verschwindet im grellen Scheinwerferlicht.
Ton: CORNELIA EBERHARDT
Laufsteg: 16,5 m – Hutkonstruktion: 3 m lang
Dauer: ca. 40 Minuten

JUD – GUT – ABSEITS Performance 1984

Figur: Anne Jud
Ton: Gudrun Gut
Dauer: ca. 15 Minuten

Figur geht auf Stelzen ueber Spiegelplatten und zerbricht sie = Ton.
Splitter fliegen in die Herzen der Zuschauer und erkalten.
Höhepunkt; Figur nimmt Pfeil und Bogen, schießt auf rotes Herz –
trifft – Blut fällt auf die zerbrochenen Spiegel.

Ton-Kürzung nach dem Märchen “Die Schneekönigin” von Hans Christian Andersen


SAEULE – Künstlerische Darstellung 1986

Zur Ausstellung in der Design Galerie Herbert Jakob Weinand mit dem Titel DAMENMOEBEL
habe ich mich im Schaufenster der Galerie als SAEULE dargestellt.
Die Säule als Symbol und in der Architektur hat mich immer sehr beschäftigt.
Was ich in den nächsten Jahren weiter entwickelte.


DOLLAR – INSTALLATION 1986

Darstellung: Anne Jud und Herbert Jakob Weinand
Pistole, Stoffdruck und Anzuege by Anne Jud
Tresor Gemeinschaftsarbeit Jud/Weinand

PHOTO TITELS

l – DER FECHTER IST GEFANGEN 1981
2 – ANNE JUD – FOTOGRAFISCH = fotografieren, 1982
3 – ANNE JUD – FOTOGRAFISCH = schießen, 1982
4 – LOCKRUF 1982
5 – JUD – GUT – ABSEITS 1984 /1
6 – JUD – GUT – ABSEITS 1984 /2
7 – DAMENMOEBEL 1986
8 – DOLLAR-INSTALLATION 1986

Zurück zur KÜNSTLERINNEN-ÜBERSICHT